Das BZF I – Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis I für den Flugfunkdienst ist ein offizielles Funkzeugnis für Pilotinnen und Piloten, die nach Sichtflugregeln (VFR) fliegen und dabei Flugfunk in deutscher und englischer Sprache betreiben möchten. Hier findet man alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Inhalten, Prüfung und den Kosten des BZF I.
Das BZF I ist verpflichtend für alle, die im kontrollierten Luftraum fliegen und dabei mit Flugsicherungsstellen auch auf Englisch kommunizieren müssen – etwa bei internationalen Flügen oder bei englischsprachigem Funk in Deutschland.
Unsere Theorieprüfung bietet Ihnen:
- Alle offiziellen Prüfungsfragen zu BZF I (deutsch & englisch)
- klare Erklärungen zur Funkphraseologie und typischen Verfahren
- Statistik-Funktion zur Lernstandanalyse und gezielten Vorbereitung
- Prüfungsmodus: realistische Simulation der Theorieprüfung
Wer nur innerhalb Deutschlands auf Deutsch funken möchte, kann alternativ das BZF II absolvieren. Für IFR-Flüge oder Funk im kommerziellen Bereich wird das AZF benötigt.
Inhalte der Prüfung zum BZF I sind:
- Funkverfahren im Sichtflug (VFR)
- Kommunikation mit Tower- und Radarkontrollstellen
- Funksprüche im deutschen und englischen Standard
- Platzrunde, Abflug-, Anflugverfahren
- Not- und Dringlichkeitsmeldungen
Die BZF-I-Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, einem Hörverstehensteil und einer praktischen Funkprüfung. Die Sprachkenntnisse in Englisch müssen dem Level ICAO 4 oder höher entsprechen.
Für fortgeschrittene Piloten, die unter Instrumentenflugbedingungen fliegen möchten, ist das AZF – Allgemeine Sprechfunkzeugnis erforderlich.
Hinweis: Das BZF I ist fester Bestandteil der Pilotenlizenz-Ausbildung und wird meist im Rahmen der PPL-A-Schulung abgelegt.