Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist der gesetzlich vorgeschriebene Bootsführerschein für das Führen von motorisierten Sportbooten und Segelbooten auf Seeschifffahrtsstraßen, Küstengewässern und dem Meer. Hier findet man alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung, Prüfungsablauf und den Kosten des Bootsführerscheins.
Auf allen Seeschifffahrtsstraßen ist der amtliche SBF See zwingend erforderlich, sobald man ein motorisiertes Sportboot führt mit:
- mehr als 15 PS (11,03 kW) bei Verbrennungsmotoren oder
- mehr als 7,5 kW (10,20 PS) bei elektrischen Antrieben.
Damit ist der SBF See – neben dem SBF Binnen – der einzige amtlich vorgeschriebene Sportbootführerschein für private Bootsführer in Deutschland.
Unsere Theorieprüfung bietet Ihnen:
- Amtlicher Fragenkatalog mit allen Prüfungsfragen zum SBF See
- alle offiziellen Navigationsaufgaben für den Sportbootführerschein See
- detallierte Statistik-Auswertung von Ihrem Lernfortschritt
- Prüfungsmodus: Simulation unter realistischen Bedingungen
Im Gegensatz zum Sportbootführerschein Binnen wird beim SBF See nicht zwischen Motor- und Segelbooten unterschieden – er gilt für alle Antriebsarten. Wer gleichzeitig den SBF Binnen absolvieren möchte, kann den theoretischen Prüfungsteil auch als Kombiprüfung ablegen.
Inhalte der Theorieprüfung vom Sportbootführerschein See sind:
- Seemannschaft
- Navigation
- Schifffahrtsrecht
- Umweltschutz
- Technik
- Rettungswesen
- Wetterkunde
Bei der Yachtcharter ist der Sportbootführerschein See in den meisten Fällen als Befähigungsnachweis zwingend erforderlich – selbst dann, wenn die gecharterte Yacht theoretisch führerscheinfrei wäre. Viele Anbieter verlangen den SBF See, um sicherzustellen, dass Charterkunden navigieren, manövrieren und ein Boot sicher führen können.
Für fortgeschrittene Skipper gibt es außerdem weitere amtliche Bootsführerscheine:
- Sportküstenschifferschein (SKS)
- Sportseeschifferschein (SSS)
- Sporthochseeschifferschein (SHS)
Hinweis: Der SBF See ist nicht zu verwechseln mit dem See-Paten. Das See-Paten ist ein internationaler Bootsführerschein, der in vielen Ländern als Befähigungsnachweis anerkannt wird. In Deutschland ist das See-Paten jedoch kein amtlicher Bootsführerschein.